Retro Barschrank mit Sternen
- Daggi Dethlefsen
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Manchmal habe ich Glück bei Kleinanzeigen. Oft gebe ich zu viel aus und dann wieder gar nichts. So wie bei dieser Kommode, die unter der Rubrik "zu verschenken" stand.

Auf den ersten Blick sieht sie ganz gut aus, in Wahrheit aber war sie ganz schön mitgenommen. Da wäre jeder Euro fast schon zu viel gewesen. Die Farbe ist an vielen Stellen abgeplatzt, die Dekofolie innen ist zerkratzt, das Glas hat einen kleinen Sprung und alles ist super schmutzig und fleckig.
Und trotzdem kann man etwas draus machen. Ich nehme zunächst die Tür und das Glas heraus und entferne den Griff. Auf der rechten Seite ist ein Einlegeboden, der nicht mehr zu gebrauchen ist. Wozu
der geschwungene Ausschnitt im Boden ist, erschließt sich mir nicht ganz, vielleicht für Flaschen?

Jetzt reinige ich das Teil gründlich. Also wirklich gründlich. Die Sperrholzkanten glätte ich mit Dixie Belle Mud. Ich liebe das Zeug, denn es lässt sich einfach auftragen und anschließend genauso einfach schleifen. Auch einige andere Schadstellen bessere ich damit aus.

Ich schleife das ganze Möbelstück einmal an und grundiere es mit Dixie Bonding Boss.

Das ist ein Haft- und Sperrgrund in einem Produkt, das nenne ich praktisch. Blockiert außerdem Gerüche, was auch in diesem Fall angebracht ist. Gut trocknen lassen. Am besten über Nacht.

Dann kommt die Grundfarbe. Ich entscheide mich für die Moonshine Metallics Serie im Farbton Steel Magnolia. Das passt ganz gut zum Inneren auf der linken Seite.

Ich liebe diese Serie, auch wenn die Deckkraft wirklich besser sein könnte. Ich habe vier (oder waren es sogar fünf?) Schichten gestrichen, bis ich zufrieden war. Trotzdem lohnt sich das Ergebnis.

Das Innere der rechten Seite streiche ich Retro-Orange mit Kreidefarbe von Lignocolor (Farbton Papaya).

Die goldene Rückwand der linken Seite ist sehr mitgenommen. Es ist ja eine Art Vinylfolie mit Knöpfen. Es gibt Kratzer, Stellen, Flecken. Ich war unsicher wie ich das fixen soll, aber eine neue Rückwand war mir eindeutig zu aufwendig. Also habe ich versucht, sie mit Kreidefarbe in Gold neu zu streichen.

Was soll ich sagen, ich liebe Kreidefarbe einfach, sie hält wirklich überall und es hat hervorragend geklappt!
Nun noch ein Retro-Sternen-Muster auf die Deckplatte und die Schiebetür.


Arbeitet unbedingt mit einem Klebeband für sensible Untergründe. Sonst reißt ihr euch die ganze Unterfarbe wieder ab. Ich liebe das Tape von Old Red Barn. Aber auch Frog Tape für sensible Oberflächen (hier) ist super.

Ich habe das Möbelstück am Ende noch mit der flüssigen Versiegelung für Kreidefarben von Lignocolor versiegelt. Der ursprüngliche Griff verschwindet, statt dessen bringe ich einen kleinen goldenen Griff an etwas sinnvollerer Stelle an. Und so ist aus dem ollen Teil ein wirklich lustiges neues Möbelstück entstanden.

Ich liebe das Teil! Fröhlich und retro, klasse!

Das Innere in knallorange passt perfekt.

Über den geschwungenen Ausschnitt hatte ich noch einen Einlegeboden gesetzt, den man nun wahlweise herausnehmen oder eben belassen kann.

Und das Stern-Design ist wirklich mal was anderes.


Die Kommode nehme ich im Sommer mit zu meiner Ausstellung auf der Wentorfer Kulturwoche. Danach steht sie zum Verkauf. Wer Interesse hat, kann gerne jetzt schon Bescheid geben.



Wie gefällt euch das Ergebnis?

Comments