Werbung - Heute stelle ich euch ein neues Upcyclingprojekt vor, das in Kooperation mit Lignocolor entstanden ist. Ich habe nicht nur einen neuen Farbton, sondern auch ein Hartwachsöl bei diesem Makeover ausprobiert. Das kleine Schränkchen im Bild unten habe ich über Kleinanzeigen erstanden. Der Verkauf war dieses Mal ein bisschen chaotisch, denn der Verkäufer hatte die falsche Hausnummer angegeben, was für eine Menge Verwirrung sorgte. Aber am Ende hat es geklappt und ich konnte dieses besondere Glasschränkchen nach Hause tragen.

Eine hübsche Form, wie ich finde. Aber auch dieses Mal frage ich mich, was mit dem Möbelstück passiert ist. Warum ist die obere Schublade so kaputt?

Für mich sieht es nach einem Hundewelpen aus.


Der Rest des Schränkchens ist zum Glück aber heil, wenn auch super schmutzig und mit kleinen Lackschäden. Ich entferne die Griffe und verspachtel die Löcher. Ich möchte später neue Griffe einsetzen. Die Schubladen schleife ich an.


Die Ecken repariere ich mit einem 2K Spachtel aus dem Baumarkt. Anmischen, aufstreichen, trocknen lassen und in Form schleifen. Der 2K Spachtel hat den Vorteil, dass er sehr hart wird. Diesen Vorgang kann man 2-3 Mal machen, bis die Ecke wieder gut aussieht.

Ich habe mich entschlossen, den Naturton der Beine des Schränkchens wieder herzustellen. Also beize ich die Lackschicht ab. Dieser Vorgang braucht ebenfalls ein paar Durchgänge.

Hinterher dann noch mit dem Schleifgerät und einem Schleifschwamm die Rest des Lacks lösen.

Den Rest des Möbelstückes habe ich per Hand angeschliffen.

Die kleineren Lackschäden habe ich glatt geschliffen.

Und dann kommt der lustige Teil: Streichen! Ich habe mich für den wunderschönen Farbton
Spanisch Grau entschieden, ein schönes Grau mit einem salbeigrünen Unterton.


Zwei Schichten reichen hier aus. Für die Details wähle ich einen feinen Pinsel.


Die Beine sind abgeschliffen, sollen aber trotzdem geschützt werden. Ich entscheide mich für ein Hartwachsöl im Farbton Sandstein.

Das Hartwachsöl wird vorsichtig geschüttelt und dann mit einem Pinsel oder einem Schwamm dünn aufgetragen.

Nach ungefähr 20 Minuten kann man ein Schleifpad benutzen um das Öl einzuarbeiten und es danach mit einem Baumwolltuch abnehmen. Möchte man einen intensiveren Ton, nimmt man das Öl nur mit dem Tuch ab. Da das Pad recht dick war und ich damit nicht in die Zwischenräume gelangt bin, habe ich nur ein Tuch benutzt.


Je nach gewünschter Farbintensität kann man den Vorgang wiederholen. Ich habe nur einen Durchgang gemacht.
Die Kreidefarbe versiegel ich noch mit der Lignocolor Kreidefarben Versiegelung. Das Innere des oberen Fachs lege ich mit einer hübschen Tapete aus, ebenso wie die Schubladen. Die Seiten der Schubladen streiche ich grau und neue Griffe werden auch noch angebracht.
Und so ist aus meinem langweiligen, ramponierten Schränkchen ein wirklich schönes Teil geworden, wie ich finde.

Ich mag die Tapete in der Kombination mit der Farbe sehr.


Die Holzbeine passen perfekt zur Farbe.

Unter der Glasplatte kann man prima dekorieren.


Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis!

Danke an Lignocolor für die Farbe, das Hartwachsöl und die Versiegelung. Eine tolle Kombination! Wenn ihr Lignocolor Produkte kaufen möchtet, vergesst nicht meinen Link. Damit spart ihr 5 %.
Und wenn ihr das Schränkchen haben möchtet: Es freut sich auf ein neues Zuhause und steht im Shop zum Verkauf bereit.

Comments